Die weißen Ananas-Erdbeere wird auch Pineberry genannt. Zum Unterschied zu den üblichen Erdbeeren sind sie nicht rot, sondern weißlich mit roten Nüsschen und schmecken leicht nach Ananas. Die Früchte sind mit einem Durchmesser von 15–23 mm deutlich kleiner als gewöhnliche Erdbeersorten. Weiße Erdbeersorten sind seit dem 18. Jahrhundert bekannt, werden jedoch nicht in größerem Maßstab angebaut.
Etwa um 1750 wurden die Arten Fragaria virginiana – sie stammt aus Nordamerika – und Fragaria chiloensis mit südamerikanischer Herkunft in Frankreich zusammen angepflanzt; die Gartenerdbeere entstand als Hybride der beiden Ausgangsarten.
Die Beeren sind zunächst grün, färben sich dann weißlicher und sind reif, wenn die Nüsschen eine rote Farbe annehmen.
Breite:
Höhe: 20 cm
Pflanzabstand: 30 cm
Standort: vollsonnig und geschützt, auch halbschattig möglich
Erntezeit: Mai/Juni
Blütezeit: März-April
Frucht: 2 cm große, süße Frucht mit weißem Fruchtfleisch
Geschmack:
winterhart: Ja
Quelle: Ahrens & Sieberz
Pflege:
Unmittelbar nach der Ernte müssen Sie dann alle verrotteten Blätter, fauligen Früchte und auch unnötigen Triebe vom Hauptstock entfernen, damit dieser für das kommende Erntejahr wieder genügend Kraft entwickeln kann.
