Der Gemeine Bocksdorn ist ein Nachtschattengewächs aus der Gattung der Bocksdorne. Die Pflanze wird auch Gemeiner Teufelszwirn, nur Teufelszwirn, Hexenzwirn oder Chinesische Wolfsbeere genannt. Im englischsprachigen Raum Goji oder Wolfberry. Sie wird als Zierpflanze verwendet und ist Bestandteil der chinesischen Küche und der traditionellen chinesischen Medizin.
Die Pflanze gilt als sehr winterhart und verträgt Frost bis -25 °C
Im Sommer und Herbst werden die Früchte geerntet und in der Sonne getrocknet.
Die Früchte werden gekocht oder, wenn es süße sind, auch roh gegessen; einige Varianten sind sehr sauer. Blätter von Jungpflanzen werden auch als Blattgemüse verwendet. In Europa wird der Fruchtsaft von einigen Herstellern angeboten.
Die Beeren können eingefroren oder in getrocknetem Zustand aufbewahrt werden.
Medizinische Bedeutung:
Extrakte aus gemeinem Bocksdorn schützen vor Zerstörung des optischen Nervs, wenn ein Glaukom vorliegt.
Polysaccharide aus der Pflanze haben immunmodulierende Wirkung
Traditionell nehmen die Chinesen getrocknete Bocksdornbeeren gegen hohen Blutdruck und Blutzucker, bei Augenproblemen, zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs. Als Einzeldosierung werden 6 bis 15 Gramm der getrockneten Beeren als Absud, in Wein oder als Tinktur angegeben.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin-K-Antagonisten (z.B. Marcumar), die zur Blutverdünnung verwendet werden, wird die blutverdünnende Wirkung verstärkt. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Blutungen
Breite:
Höhe: bis 400 cm
Pflanzabstand:
Standort:
Erntezeit:
Blütezeit: Juni bis August und teils bis September
Frucht: leuchtend rote oder orange-gelbe Früchte
Geschmack:
winterhart: Ja
