Skip to content
Garten
  • Startseite
  • Obstbäume
    • Säulenäpfel
      • Säulenapfel Super-Ballerina Royal Waltz
      • Säulenapfel Ananasrenette
      • Säulenapfel Weißer Klar
      • U-Form-Champagner-Birnen-Apfel Prosecco
      • Säulenapfel ‘Karneval’
      • Säulenapfel Topaz
      • Säulenapfel Holsteiner Cox
      • Säulenapfel Greencats
      • Säulenapfel Gala
      • Säulenapfel Super-Ballerina Royal Bolero
      • Säulenapfel Super-Ballerina Royal Flamenco
      • Starline Blue Moon
      • Säulenapfel Braeburn
      • Säulen-Apfel ‘Golden Delicious’
      • Apfel Elstar
      • Säulenapfel Super-Ballerina Royal Flamenco
      • Säulenapfel Super-Ballerina Royal Polka
      • Apfel Paradis Werdenberg
      • Apfel Paradis Morgana
    • Säulenbirnen
      • Säulen Zwergbirne (Pero Nana)
      • Säulenbirne ‘Conference’
      • Säulenbirne ‘Concorde’
      • Säulen-Birne ‘Doyenné du Comice’
    • Kirschen
      • Säulen-Kirsche ‘Stella’
      • Säulen Zwerg-Kirsche ‘Garden Bing’
      • Säulenkirsche ‘Garden Bing’
      • Strauchkirsche Valentine
    • Säulenpflaumen, Säulenzwetschken
      • Säulen-Pflaume ‘Black Amber’
      • Säulenzwetschke Topper
    • Sonstiges Obst
      • Säulen Miracose
      • Kirschpflaume
      • Zanzibar – Schokoladenbaum
      • Säulen-Aprikose ‘Sweety’
      • Säulen-Kiwi ‘Issai
      • Indianerbanane Pawpaw
      • Oullins Reneclaude
      • Cido Nordische Zitrone
      • Weinberg-Feige Viola
  • Beerenobst
    • Himbeeren
      • Himbeere Glen Ample
      • Himbeere Frambeasy Autumn Amber
      • Himbeere Primeberry Autumn Best
      • Himbeere Primeberry Autumn Belle
      • Himbeere Primeberry Autumn Sun
      • Buckingham Tayberry
    • Heidelbeeren
      • Heidelbeere Bluesbrothers
      • Trauben-Heidelbeere Blue Berry
      • Sibirische Heidelbeere Blaue Triumph
      • Trauben-Heidelbeere Blue Berry
    • Johannisbeeren / Ribisl
      • Johannisbeere Weiße Versailler
      • Johannisbeere Rolan – rot
      • Johannisbeere Makosta
      • Johannisbeere Ometa – schwarz
      • Säulen-Johannisbeere Rovada
      • Johannisbeere Champagner
      • Johannisbeere – Jonkheer van Tets rot
      • Säulenjohannisbeere Titania
      • Johannisbeere Rosa Sport
      • Josta
    • Stachelbeeren
      • Säulen-Stachelbeere Mucurines, rot
      • Säulen-Stachelbeere Mucurines, grün
      • Stachelbeere Krämers Gelbe Kugel
      • Stachelbeere Easycrisp Mr. Green
    • Sonstige Beeren
      • Maibeere Maitop
      • Maibeere Amur
      • Vierbeeren Orangesse
      • Apfelbeere Nero
      • Kijo Beere Blacky
      • Brombeere Original Navaho
      • Vierbeere Black Saphir
      • Traubenholunder, Roter-Holunder
      • Goji Beeren – chinesische Wolfsbeeren
      • Weiße Ananas-Erdbeere Anabella
  • Wein
    • Weintraube Romulus
    • Weintraube Seyval blanc
    • Weintraube Dirju Campbell Early
    • Weintraube Magdalena
    • Weintraube Boskoop Glory blau
    • Tafeltraube Souvenir dattelförmig
    • Schlaraffentraube Grosso Arkadia
    • Weintraube Suffolk Red
    • Weintraube Boskoop Glory blau
    • Weintraube Pinot Blanc weiß
    • Weintraube Gutedel weiss
    • Weintraube ‘Maxi Blue’
    • Weintraube ‘Venus’
    • Weintraube ‘New York’
    • Weintraube ‘Vanessa’
    • Weintraube ‘Maxi White’
  • Sträucher
  • Rosen
  • Bildergalerie
  • Zimmer- und Balkon
  • Impressum

Palmlilien

Yucca filamentosa


Deutsche Namen:
 Palmlilie, Fädige Palmlilie
Familienname: Agavaceae, Agavengewächse

Beschreibung und Aussehen

Namenserklärung: Filamentosa stammt von filamentosus und bedeutet fädig, dies bezieht auf die Fäden an den Blatträndern

Herkunft: Die Palmlilie stammt aus Nordamerika, dort auf sandig-kiesigen Freiflächen und lichten Wäldern wie z.B. Kiefernwäldern

Wuchs: Yucca filamentosa erreicht eine Höhe von 80cm, die Blütenstände werden bis zu 150cm hoch, aufrechter Blattschopf, aufrechter Wuchs, trichterförmig, die Palmlilie wächst horstartig

Laub: Blätter, Farbe graugrün, linael, einfach, am Ende spitz, die Blattränder sind fädig, wie ausgefranzte Fasern, steif, ganzjährig mit toller Wirkung, die Palmlilie ist immergrün

Blüte: Die Palmlilien Blütezeit ist vom Sommer von Juli bis August, Farbe weiß bis cremefarben, aufrecht, endständig am Blütenstängel, glockenförmig, Einzelblüten, hängend, die Palmlilie blüht erst nach ca. 3 bis 5 Jahren nach der Pflanzung, sehr große und zierende Blütenstände, toller Duft

Frucht: Kapseln, weniger auffällig

Standort: Die Palmlilie mag einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem Boden, sandig-kiesig, gut drainfähig, trockenresistent, hitzeverträglich, wärmeliebend, mittlerer Nährstoffbedarf, die Palmlilie ist kalkliebend

Lebensbereiche: Fr 1 so (Freifläche; trockener Boden; sonnig), St 1 so (Steinanlagen; trockener Boden; sonnig), FS 1 so b (Felssteppe; trockener Boden; sonnig; beetstaudenähnlich)

Verwendung: Die Palmlilie ist eine sehr gute Solitärstaude in Einzelstellung oder in kleinen Gruppen, auf Kies- und Schotterbeeten, Steinbeeten, vor Südwänden und auf Südböschungen, auf Trockenmauern, Pflanzenpartner sind Blauschwingel, Schwertiris, Pampasgras und Lampenputzergras

Pflanztipps: 1 bis 3 Palmlilien-Pflanzen pro Quadratmeter pflanzen, Pflanzabstand 60 bis 80cm, möglichst in Einzelstellung oder in Tuffs von bis zu 3 Palmlilien pflanzen

Pflege: Die Palmlilie benötigt wenig Pflege-Arbeit, die verblühten Blütenstängel von Yucca filamentosa bis zum Grund zurück schneiden, leichter Winterschutz durch Reisig ist zu empfehlen, am guten Standort benötigt die Fädige Palmlilie kaum Pflege

Hinweise: Die Fädige Palmlilie blüht erst einige Jahre der Auspflanzung, toller Blütenduft, leichter Winterschutz nach Bedarf

Vermehrung: Die Palmlilie (Yucca filamentosa) ist durch Teilung im Frühjahr oder Aussaat zu vermehren, die Sorten der Palmlilien sind am besten durch Teilung zu vermehren

Besondere Arten und Sorten: Yucca filamentosa ‘Glockenriese’ (Tolle Palmlilien-Sorte mit großen, weißen Blüten), Yucca filamentosa ‘Rosenglocken’ (die Blüten dieser Garten-Palmlilie sind zartrosa-farben), Yucca glauca (Blaugrünblättrige Palmlilie)

Palmlilie - Yucca filamentosa

Print
  • Florida Baum
  • Trauerbirke
  • Himalaya – Birke
  • Kaffeestrauch
  • Palmlilien
  • Harlekin-Weide
  • Blauregen Amethyst Falls
  • Gemeiner Wacholder
  • Glyzinie weiß
  • Feigenbaum
  • Korkenzieher-Weide
  • Hortensie Saxon Schloß Wackerbarth
  • Gelbe Baumzypresse Gold Rider
  • Gelbe Leyland Zypresse Castlewellan
  • Edelthuja – Thuja Smaragd
garten.pobatschnig.com
Datenschutz
By SKT Themes
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen