Betula jacquemontii
Wuchs
Malerischer, mittelgroßer Baum, z.T. zierlich strauchig, (7) 10-15 m hoch, 6-10 m breit; anfangs breit kegelförmig, später Krone abgeplattet, halbrund; meist kurzstämmig, Hauptäste trichterförmig aufstrebend, Zweige waagerecht bis übergeneigt; locker aufgebaut und durchsichtig; langsamwüchsig, Jahrestrieb 20-30 cm.
Rinde
Zunächst rötlichweiß, dann weißschimmernd; quergestreift und abrollend.
Blüte
12 cm große, gelbe Kätzchen vor dem Laubaustrieb, April.
Früchte
Unscheinbar.
Blatt
Spitz eiförmig, dick, matt-dunkelgrün; prächtige goldgelbe Herbstfärbung, Oktober.
Wurzel
Flach, Hauptwurzeln z.T. an der Erdoberfläche verlaufend; Pflasterbeläge anhebend; empfindlich gegen Einpflastern und Bodenverdichtung.
Ansprüche
Sonne; in kühl-luftfeuchten Lagen, frosthart.
Boden
Frische bis feuchte, schwach saure bis neutrale Substrate; durchlässig, sandig-lehmig; auch auf sterilen Böden.
