pachira aquatica
dt. auch wilder Kakaobaum oder Glückskastanie, in Mitteleuropa meist einfach Pachira genannt. Die Heimat der Art ist in Mittelamerika von Mexiko bis Costa Rica. In frostgefährdeten Gebieten ist die Zierpflanze Pachira nur als Topfpflanze im Innenraum oder Gewächshaus zu kultivieren.
Der immergrüne Laubbaum erreicht im Freien Wuchshöhen von 4 bis 20 Metern. Er bildet einen leicht verdickten Stammfuß aus, der auch als Wasserspeicher dient. Die Rinde ist braun bis grau, junge Zweige sind kräftig grün.
Pflege:
Die Pachira mag viel Licht, verträgt jedoch auch zeitweise Halbschatten, bei Raumtemperaturen zwischen 12 °C und 25 °C. Die Pflanze bevorzugt das Austrocknen zwischen den Gießgängen. Die beste Haltbarkeit lässt sich erzielen, wenn sie eher trocken gehalten wird. Besonders im Winterhalbjahr ist darauf zu achten, nicht zu reichlich zu gießen. Trockene Heizungsluft ist zu vermeiden, am besten besprüht man sie täglich, sonst kann sie mit Blattwurf reagieren. Im ersten Jahr sollte die Pflanze nicht gedüngt werden. Danach kann im Sommer alle 2-3 Wochen beim Gießen etwas Dünger zugesetzt werden.
Breite:
Höhe: 4 - 20 m
Pflanzabstand:
Standort:
Erntezeit:
Blütezeit:
Frucht: Früchte haben einen Durchmesser von etwa 15 cm und können geröstet gegessen werden
Geschmack:
winterhart: Nein
