Die Birkenfeige (Ficus benjamina), auch „Benjamini“ genannt, ist eine Pflanzenartaus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Diese Art ist in Nepal, im nördlichen Indien, in Bangladesch, Burma, südlichen China, von Malaysia bis zu den Salomonen und im nördlichen tropischen Australien beheimatet. Die Sorten dieser Art werden im gesamten Tropengürtel als Zierpflanze an Straßen, in Parks und Gärten angepflanzt. Sie sind auch von dort aus verwildert. Ihre Sorten sind beliebte Zimmerpflanzen. Die Birkenfeige ist ein hübscher kleiner Baum mit dichter Krone, die aus zahlreichen spitzovalen, glänzenden, mittelgrünen Blättern gebildet wird. Ihre Form ähnelt sehr Birkenblättern, daher auch der Name Birkenfeige.
Da er für Latexallergiker ein Auslöser allergischer Reaktionen bis hin zu anaphylaktischen Reaktionen sein kann, sollten diese ihn meiden.
Ficus-Arten wie die Birkenfeige sind schwach giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen führt zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Breite:
Höhe:
Pflanzabstand:
Standort: heller bis sehr heller Standort
Erntezeit:
Blütezeit:
Frucht:
Geschmack:
winterhart: Nein
Genussreife: November-Februar
